Das Ziel einer Massagetherapie ist es, die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur anzusteuern. Dabei verwenden wir Dehnungs-, Zug- und Druckreize, deren Effekt sich positiv auf den Körper und die Psyche auswirkt.
Wir unterscheiden bei der Massagetherapie zwischen der klassischen Methode und der reflektorischen Methode. Die klassische Methode bezeichnet eine Behandlung der Haut und Muskulatur an genau den Stellen, die massiert werden. Beispielhaft dafür sind die klassische (schwedische) Massage, die Bürstenmassage, die Ganz- und Teilkörpermassage, Ölmassagen oder auch Lymphdrainagen.
Dagegen wird bei der reflektorischen Methode durch den Einbezug von Reflexbögen statt einer exakten Stelle ein ganzes Areal behandelt. Dadurch kann zusätzlich das Leiden der betreffenden Organe kuriert werden. Dies gilt beispielsweise für Akupressur, Triggerpunktbehandlung, Punkt- und Meridianmassage, Bindegewebsmassage, Colonmassage, sowie Reflexzonenmassage.
Klare Gründe für eine Behandlungsmaßnahme (Indikationen) sind unter anderem Verspannungen oder Verhärtungen, eine Erkrankung des Bindegewebes, Paresen, Spastiken, Neuralgien, Sensibilitätsstörungen oder psychosomatische Krankheitsbilder (z.B. Stress).
Bei einem Behandlungswunsch oder Fragen zu unseren Leistungen können Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular erreichen!